Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegestützpunktes beraten und unterstützen pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen zu allen Fragen rund um das Thema „Pflege“und zu Hilfen im Alter
-
Wir helfen Ihnen den individuellen Hilfebedarf festzustellen.
-
Wir informieren Sie über alle Möglichkeiten der Pflege in der eigenen Wohnung
-
Beratung und Unterstützung bei einem erforderlichen barrierefreien Umbau der eigenen Wohnung
-
Unterstützung bei der Suche nach einem ambulanten Pflegedienst
-
Klärung von gesetzlichen Ansprüchen und zu Finanzierungsfragen
-
Wir geben Auskünfte zur Erstellung einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung
-
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Heimplatz
-
Wir stellen Ihnen Entlastungsangebote für pflegende Angehörige vor
-
Informationen und Hintergrundwissen über das Thema „Demenz“
-
Sie können über Ihre Belastungen reden
-
Mit der Fachkraft entwickeln Sie gemeinsam individuelle Lösungsmöglichkeiten und passgenaue Unterstützungs- und Entlastungsangebote
Auch bevor eine Pflegebedürftigkeit festgestellt wird, informieren wir Sie z.B.
-
welche Hilfsmöglichkeiten es für Sie gibt, wenn die eigene Haushaltsführung nicht mehr möglich ist
-
welche Betreuungs- und Begleitdienste für ältere Menschen es im Landkreis Roth gibt.
-
welche sonstigen Unterstützungsmöglichkeiten es für Sie gibt
Die Beratung erfolgt unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit oder dem Bezug von Sozialleistungen, auch für privatversicherte oder nichtversicherte Personen.